
Steven Milburn
Managing Director - Hansa Products Europe GmbH

Martin Vogel
Managing Director - Hansa Global
Willkommen bei Hansa! Wir haben eine Reihe von lokalen Niederlassungen auf der ganzen Welt. Wenn wir Sie falsch in die falsche Zone eingeteilt haben, wählen Sie bitte eine der folgenden Optionen aus.
Während Gründer Manfred Vogel als Maschinenbauingenieur tätig war, sah er eine Möglichkeit Gartenhäcksler zu entwickeln. Aber die Firma, für die er arbeitete, war nicht daran interessiert. So beschloss er, seine eigenen Häcksler zu bauen und sich seinen Traum vom eigenen Unternehmen zu erfüllen.
Mit begrenzten Mitteln entwarf Manfred Vogel seine eigenen Pläne an seinem Küchentisch und baute seinen ersten Häcksler in einem alten Schuppen in der Kleinstadt Ohaupo in Neuseeland.
Manfreds erste Konstruktion war ein Häcksler / Shredder - wegen seiner Form liebevoll „die Kiste" genannt.
Hansa vergrößerte sich und benötigte mehr Platz, so dass Hansa in eine Werkstatt am Grasslands Place in Hamilton umzog.
Hansa nahm an ihrer ersten Messe teil - den National Fieldays - dem größten landwirtschaftlichen Event der südlichen Hemisphäre, das bis heute jährlich stattfindet.
Durch das stetige Wachstum wurde bei Hansa bald ein Anbau für weitere Häcksler und Werkstatträume benötigt.
Diesem Trommelhäcksler folgten bald Entwürfe größerer dieselbetriebener Modelle für den Einsatz bei Gartenbauunternehmen.
Hansa erhält den ersten Exportauftrag, der den Verkauf von Hansa-Häckslern nach Australien über einen örtlichen Vertriebspartner ermöglicht.
Der von der Familie Vogel vorgestellte Häcksler C6 ist eines der beliebtesten Modelle von Hansa - später abgelöst durch den Hansa C7.
Mit der Weiterentwicklung des Sortiments begann Hansa auch mit dem Bau von hydraulischen Häckslermodellen. Der erste ist der Hansa C25, der inzwischen durch den Hansa C27 Häcksler abgelöst wurde.
Der erste C60 wurde hergestellt. In späteren Jahren wurde diese Maschine überarbeitet und verfügt nun über einen Umfang von 10" mit zusätzlichen Funktionen wie einer hydraulischen Winde und Lift & Crush.
Hansa ist aus der Werkstatt am Grasslands Place herausgewachsen und zieht in eine neue Fabrik am Tawn Place Hamilton.
Das Hansa Modell C7 wurde eingeführt. Diese Maschine ist ideal für Großgärtner und hat sich zu einem unserer beliebtesten Modelle entwickelt.
Hansa wird mit dem Westpac Waikato Business Award ausgezeichnet.
Erste Exporte nach Europa mit Vertrieb durch Angenendt BV in den Niederlanden.
Der ferngesteuerte, raupengetriebene C60rx wurde veröffentlicht. Kurz darauf folgte der T20, der das Beste aus zwei Welten ermöglicht - der C60rx kann als Raupenmaschine oder als gezogene Maschine auf dem Anhänger eingesetzt werden.
Der erste Container von Hansa mit Häckslern nach EU-Standard geht in die Niederlande.
Hansa gründet eine Niederlassung in Brisbane und ein örtliches Team, um den Direktvertrieb in Australien zu ermöglichen. Australische Kunden haben nun vollen Zugriff auf das Hansa-Sortiment, einschließlich Gewerbemaschinen, die zuvor nicht über den örtlichen Vertriebspartner erhältlich waren, und können sich auf einen engagierten Support für unsere Händler im ganzen Land verlassen.
Gartenland wird zum Hansa-Vertriebspartner für Deutschland ernannt.
Nach zwei Jahren Planung und einem Jahr Bauzeit zieht das Hansa-Team in seine Firmenzentrale in Hamilton Neuseeland ein. Das neue Gebäude wurde speziell für die wachsenden Exportanforderungen von Hansa sowohl in Australien als auch in Europa gebaut und konzipiert.
Henton & Chattel wird zum Hansa-Vertriebspartner für das Vereinigte Königreich und Irland ernannt.